Organisation
Organigramm
Organisation
Die Strategie und Organisation des Kantonsspitals Nidwalden sind eng mit dem Projekt LUNIS (Luzerner Nidwaldner Spitalregion) verbunden. Ende 2011 wurde die «Verlobung» zwischen dem Spital Nidwalden und dem Luzerner Kantonsspital abgeschlossen. Seit dem 1.1.2012 ist die strategische Führung (Spitalräte beider Spitäler) mit den gleichen Leuten besetzt und auch die Direktionen wurden zusammengeführt.
Mit dem Projekt LUNIS wurde das Gutes des kleineren Spitals (z.B. Herzlichkeit, Individualität, kurze und schnelle Wege) mit dem Guten des Zentrumsspitals (z.B. Spezialisten, spezielles Knowhow) vereint. So können Patientinnen und Patienten in Nidwalden von den positiven Verbundeffekten profitieren und es kann eine ausgezeichnete erweiterte Grundversorgung vor Ort gewährleistet werden. Zudem kombiniert das Kantonsspital Nidwalden das Beste eines öffentlichen Spitals (z.B. Ethik, Chefarztsystem, minimale Anreizsysteme), mit dem Besten des Privatspitals (z.B. Dienstleistungsverständnis, Wirtschaftlichkeit, attraktiv für Zusatzversicherte).
Mitte 2021 werden die beiden Spitäler in die neue Organisationsform der gemeinnützigen Aktiengesellschaften überführt – die Spital Nidwalden AG wird dabei eine Tochtergesellschaft der Luzerner Kantonsspital AG.