Zahlen und Fakten

Finanzergebnis 2024
Wie alle Schweizer Spitäler steht auch das Spital Nidwalden vor grossen finanziellen Herausforderungen, welche sich im Jahresergebnis 2024 negativ niederschlagen. Einerseits belasten höhere Personalkosten (Magnet-Massnahmen) und andererseits der wichtige Ausbau der betrieblichen Infrastruktur das Finanzergebnis 2024 des SpiNW erheblich. Die erfolgreiche Umstellung der Informatik (Übernahme LUKiS by epic) hatte einen wesentlichen Einfluss auf die Produktivität, da sich das ganze Spital im laufenden Betrieb neu ausrichten musste. Zudem wurden im 2024 initial wichtige Integrationsprojekte lanciert, die neben dem tarifären Druck einen Einfluss auf das Ergebnis hatten.
Als Unternehmen der LUKS Gruppe wird das Spital Nidwalden die Synergien der Integration künftig optimal nutzen. Erste getroffene Massnahmen wirken und auch die Einführung von LUKiS hat sich bewährt. Es ist für 2025 ein deutlich besseres Ergebnis zu erwarten.
Patientenzufriedenheit
Wir möchten, dass sich unsere Patientinnen und Patienten sicher, wohl und geborgen fühlen. Mit einer Patientenzufriedenheit von 91% erreichten wir auch im 2024 wiederum einen Spitzenwert. Wir dürfen dieses Ergebnis als positives Echo für unsere Arbeit deuten, liegt uns doch sehr viel an einer guten und kompetenten Patientenbetreuung.

Mitarbeitende
Bei uns arbeiten rund 670 Mitarbeitende und Mitarbeiter in mehr als 110 Funktionen engagiert und nah am Menschen: herzlich - individuell - professionell. Sie helfen, betreuen und behandeln jederzeit, rund um die Uhr, mit einem grossen Verantwortungsbewusstsein. Wir sind auf unser "Team Spital" sehr stolz und danken ihnen ganz herzlich.
Mitarbeitende in Aus- oder Weiterbildung
Wer bei uns lernt, lernt fürs Leben. Wir sind ein Ausbildungsspital und bieten unseren Lernenden und Studierenden einen guten Start in eine spannende und abwechslungsreiche berufliche Zukunft. Dabei arbeiten wir eng im Verbund mit der LUKS Gruppe zusammen.

Betten
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine attraktive Infrastruktur: Allgemeinversicherte liegen in Zweierzimmern, halbprivat versicherte Patienten in Einzelzimmern und den Privatversicherten steht eine Suite zu.
Geburten
Auf unserer überregional sehr beliebten Geburtenabteilung und im Wochenbett dürfen die werdenden Eltern eine herzliche und individuelle Betreuung sowie eine hohe Fachkompetenz und aufeinander abgestimmte Teamleistung von Hebammen, Ärzten und dem Wochenbettteam erwarten.

Ambulante Patientenkontakte
Ambulant vor stationär: Das Spital Nidwalden hat sich frühzeitig und aktiv den Bundes- und Kantonsvorgaben "ambulant vor stationär" gestellt und zeitgerecht entsprechende organisatorische und infrastrukturelle Optimierungen vorgenommen. Wir fördern die ambulante Behandlung, wenn sie medizinisch sinnvoll und zum Wohl der Patientinnen und Patienten ist.
Stationäre Patienten
Das Spital Nidwalden freut sich über anhaltend hohe Patientenzahlen: Unsere Patientinnen und Patienten schätzen unsere gute medizinische Leistung, eine schöne Infrastruktur sowie unsere individuelle und herzliche Behandlung und Betreuung. Wir danken allen Patienten und Zuweisern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Ambulanzeinsätze
Unser Rettungsdienst ist zur Stelle, wenn Sie in Not sind. Zusätzlich zu den Notrufeinsätzen werden sogenannte Sekundareinsätze gefahren, das sind Verlegungen von Patienten.
Patienten im Notfall
Rund 30 Patienten behandeln und betreuen wir im Normalfall täglich in unserer Notfallstation. Zudem behandelt unsere hausärztliche Notfallpraxis im Durchschnitt 18 Patienten pro anwesendem Tag. Im Notfall sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Zahlen und Fakten LUKS Gruppe
Die Zahlen und Fakten der gesamten LUKS Gruppe finden Sie hier: LUKS Gruppe